Angaben gemäß § 5 TMG
Kahlert & Walitschek GbR
Am Friedrichshain 3
10407 Berlin
Vertreten durch:
Michael Kahlert & Fabian Walitschek
Kontakt
Telefon: +49 (0) 176 1052 3166
E-Mail: fabi.kawenzmann@gmail.com
Redaktionell verantwortlich
Michael Kahlert & Fabian Walitschek
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Datenpassiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oderLöschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unterbestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vorallem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, SanFrancisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben einberechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unterEinhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kahlert & Walitschek GbR
Am Friedrichshain 3
10407 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 (0) 30 13 0050 31
E-Mail: mail@kawenzmann.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgendenSofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Siestatt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vor vertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Wir nutzen die von Google angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog. Software as a Service, z.B. Google Suite) für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorgängen sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Google verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von Google zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.
Im Rahmen der Nutzung öffentlich zugängliche Dokumente, Webseiten oder sonstige Inhalte, kann Google Cookies auf den Rechner der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen. Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy) und den Sicherheitshinweisen zu Google Cloud-Diensten (https://cloud.google.com/security/privacy/). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Google Cloud uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb von Googles Cloud-Diensten nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Google Cloud-Dienste werden von Google Irland Limited angeboten. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive) und Standardschutzklauseln (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).
Wir nutzen die Dropbox, einen Cloud-Speicherdienst, um Dokumente und sonstige Dateien mit personenbezogenen Inhalten (zusammenfassend als "Dateien" bezeichnet) zu speichern und können diese auch im Rahmen so genannter Freigaben mit anderen Personen teilen. Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der Dropbox gespeicherten Dateien sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Wenn Nutzer im Rahmen der Freigaben auf die Dateien zugreifen, verarbeitet Dropbox ferner die Nutzungsdaten und Metadaten (z.B. IP-Adressen, Zugriffszeiten und Angaben zum Browser sowie Betriebssystem der Nutzer) zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung. Dropbox kann ferner Cookies auf den Rechner der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
Wir nutzen die Dropbox gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Dropbox (https://www.dropbox.com/privacy). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Dropbox uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb der Dropbox nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Dropbox wird von der Dropbox, Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, California 94107, USA angeboten. Soweit eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung der Dropbox unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnCLAA0&status=Active).
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.
Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir daraufhin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Universal Analytics
Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).
Zielgruppenbildung mit Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
Hotjar
Wir nutzen Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta („Hotjar“). Mit Hilfe der dank Hotjar gewonnenen Informationen, können wir die Nutzung unseres Onlineangebotes analysieren und verbessern.
Alleine zu diesem Zweck werden Daten der Nutzer unseres Onlineangebotes gespeichert und ausgewertet. Wir setzen Hotjar zur Analyse unseres Onlineangebotes und nicht der einzelnen Nutzer ein. Die Daten der Nutzer werden daher pseudonymisiert und innerhalb der Europäischen Union sowie auf Grundlage des Rahmens von Hotjar angebotenen Auftragsverarbeitungsvertrages verarbeitet. Eingaben der Nutzer, z.B. in Formularen oder Tastenandrücke, werden nicht verarbeitet, d.h. weder von Hotjar gespeichert noch an Hotjar übermittelt (es sei denn diese Eingaben sind für Nutzer erkennbar zu Zwecken der Auswertung bestimmt, wie z.B. bei Feedback-Formularen).
Zu den vorgenannten Zwecken speichert Hotjar auf Geräten der Nutzer Cookies mit einer pseudonymen Identifizierungsnummer und wertet diese aus. Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Zu den verarbeiteten Daten der Nutzer gehören insbesondere:
Geräte und Metadaten: IP-Adresse des Endgerätes (sie wird in anonymisiertem Format Form erhoben und gespeichert), Auflösung des Bildschirms/Displays des Endgerätebildschirms, Typ des Endgerätetyp (individuelle Endgeräte-Identifizierungsmerkmale), Betriebssystem, und Browsertyp, verweisende URL und Domain;
geografischer Standort (nur Land);
Nutzungsdaten und Protokolldaten: Datum und Zeit, wann auf das Onlineangebot zugegriffen wurde, bevorzugte Sprache, Nutzerinteraktionen, wie Mausereignisse (Bewegungen, Position und Klicks), Tastatureingaben, aufgerufene Webseiten und Interaktionen mit deren Inhalten und Funktionen.
Inhaltsdaten: Eingaben im Rahmen von Umfragen und Feedbackformularen.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.
Nutzer können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie die Do-Not-Track-Einstellungen ihres Browsers nutzen oder auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Cookie-Richtlinie: https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information.
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben, z.B. zu deren in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Sofern diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Diese allgemeinen Auftragsbedingungen gelten für die zwischen der Michael Kahlert & Fabian Walitschek Gesellschaft bürgerlichen Rechts (nachfolgend „KAWENZMANN“) und den Kunden (nachfolgend „Kunde“) vereinbarten Dienst- und Werkverträge (nachfolgend „Auftrag“) für jegliche Projekte in den Bereichen Unternehmensberatung, Brand Building, Visual Storytelling, Innovation und Transformation, Konzeption und Gestaltung von Medien aller Art, Entwicklung von eigenen Methoden, Systemen und Produkten (auch Merchandise), Markenplatzierung (nachfolgend insgesamt „Projekt“).
1.1 Es gelten ausschließlich diese allgemeinen Auftragsbedingungen von KAWENZMANN. Allgemeine Geschäfts- oder Auftragsbedingungen des Kunden gelten nur insoweit, als KAWENZMANN diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.2 Die vorliegenden Auftragsbedingung gelten auch für Vereinbarungen zwischen den Parteien, die jeweils im Zusammenhang mit dem Auftrag, dabei aber über diesen hinaus, zusätzlich zu diesem oder in Ergänzung getroffen werden (z.B. Leistungserweiterung). Die Parteien stellen klar, dass diese Auftragsbedingungen im Übrigen auch in Bezug auf bereits zwischen den Parteien vereinbarte und derzeit noch laufende Auftragsverhältnisse gelten.
1.3 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden spätestens ein Monat vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform angeboten. Hat der Kunde mit KAWENZMANN im Rahmen der Geschäftsbeziehung einen elektronischen Kommunikationsweg vereinbart, können die Änderungen auch auf diesem Wege angeboten werden.
1.3.1. Die von KAWENZMANN angebotenen Änderungen werden nur wirksam, wenn der Kunde diese annimmt, gegebenenfalls im Wege der nachfolgend geregelten Zustimmungsfiktion.
1.3.2 Das Schweigen des Kunden gilt nur dann als Annahme des Änderungsangebots (Zustimmungsfiktion), wenn
1.3.2.1 das Änderungsangebot von KAWENZMANN erfolgt, um die Übereinstimmung der vertraglichen Bestimmungen mit einer veränderten Rechtslage wiederherzustellen, weil eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen;
- aufgrund einer Änderung von Gesetzen, einschließlich unmittelbar geltender Rechtsvorschriften der Europäischen Union, nicht mehr der Rechtslage entspricht oder;
- durch eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung, auch durch ein Gericht erster Instanz, unwirksam wird oder nicht mehr verwendet werden darf und;
1.3.2.2 der Kunde das Änderungsangebot von KAWENZMANN nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen abgehlehnt hat. KAWENZMANN wird dem Kunden im Änderungsangebot auf die Folgen seines Schweigens hinweisen.
1.3.3 Die Zustimmungsfiktion findet keine Anwendung
- bei Änderungen, die die Hauptleistungspflichten des Vertrages und die Entgelte für Hauptleistungspflichten betreffen, oder
- bei Änderungen, die dem Abschluss eines neuen Vertrags gleichkommen, oder
- bei Änderungen, die das bisher vereinbarte Verhältnis von Leistung und Gegenleistung erheblich zugunsten von KAWENZMANN verschieben würden.
In diesen Fällen wird KAWENZMANN die Zustimmung des Kunden zu den Änderungen auf andere Weise einholen.
1.3.4 Macht KAWENZMANN von der Zustimmungsfiktion Gebrauch, kann der Kunde den von der Änderung betroffenen Vertrag vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen auch fristlos kündigen. Auf dieses Kündigungsrecht wird KAWENZMANN den Kunden in ihrem Änderungsangebot besonders hinweisen.
2.1 Ein jeweils im Detail konkretisierter Vertragsgegenstand, die detaillierte Leistungsbeschreibung, sämtliche Termine, absolute Fristen, Deadlines sowie die Vergütung (Agency Fee) und auch Materialpreise (Aufwendungen) ergeben sich aus der jeweiligen Auftragsvereinbarung/ Kostenvoranschlag, die mit dem Kunden geschlossen wird und der diesen allgemeinen Auftragsbedingungen beiliegen.
2.2 Haben die Parteien keine konkrete Vergütungssumme in der Auftragsvereinbarung/ im Kostenvoranschlag festgelegt (Gesamtvergütung), so wird die Vergütung auf Grundlage eines Honorars in Höhe von EUR 187,50 zzgl. ggf. anfallender Umsatzsteuer pro Zeitstunde, die KAWENZMANN für die Leistungserbringung aufgewendet hat (Stundenhonorar), bemessen.
2.3 Das Stundenhonorar nach Ziffer 2.2 gilt als vereinbarte Vergütung auch für die Leistung der bloßen Erstellung eines Angebots und/oder Lookbooks (z.B. im Fall von Leistungsänderungswünschen, die ein neues Angebot erfordern, und/oder wenn ein Auftrag nach der Anbahnungsphase/ nach Erstellung und Zurverfügungstellung des Lookbooks nicht erteilt wird), falls die Parteien nichts anderes vereinbaren oder diese Erstellungsleistung nicht von der Gesamtvergütung des Auftrags erfasst wird.
2.4 Die detaillierte Leistungsbeschreibung enthält die Auflistung sämtlicher Arbeits- bzw. Leistungsergebnisse, Werke, Teilwerke, Teilleistungen, Zwischenergebnisse, sowohl in ihrer Gesamtheit als auch in Form der Auswahl von Arbeits- bzw.- Leistungsergebnissen (nachfolgend insgesamt „Leistung“). Kunde werden nur solche (Teil-) Leistungen zur Abnahme vorgelegt, die KAWENZMANN zuvor nach eigenem Ermessen als für die Abnahme geeignet bestimmt (nachfolgend „vorlagereif“) hat. Auf (Teil-) Leistungen, die KAWENZMANN nicht für vorlagereif hält, hat Kunde keinen Anspruch.
3.1 Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass Kunde in die Lage versetzt werden soll, die Leistungen dem Auftragszweck entsprechend nutzen zu können. Eine Nutzung soll Kunde ferner auch zum Zweck der Bewerbung, Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (nachfolgend „Bewerbung“) des hier gegenständlichen Projekts sowie von Kunde selbst möglich sein. Schließlich soll Kunde auch Dritten die Möglichkeit der Bewerbung zur auftragszweckentsprechenden Nutzung einräumen können (insgesamt hier: Zweck der Rechteeinräumung).
3.2 Sofern nichts anderes vereinbart ist, räumt KAWENZMANN mit Begleichung der fälligen Vergütung die Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz sowie sonstige Rechte (z.B. Marken- und/oder Designrechte) (nachfolgend insgesamt „geistige Eigentumsrechte“), die an ihren im Zusammenhang mit diesem Auftrag vereinbarten vorlagereifen (Teil-) Leistungen entstanden sind, einfach und ohne zeitliche Beschränkung, inhaltlich beschränkt auf den Zweck des Auftrags sowie örtlich unbeschränkt dem Kunden ein.
3.3 Sofern Kunde die Leistungen von KAWENZMANN zu weiteren Zwecken und/oder über den eingeräumten inhaltlichen/räumlichen Umfang hinaus nutzen möchte, einigen sich die Parteien gesondert auf eine entsprechende Erweiterung und Vergütung des Umfangs der Rechteeinräumung.
3.4 Die hiesige Rechteeinräumung umfasst kein Bearbeitungsrecht (§ 23 UrhG) (insbesondere keine Weiterentwicklung von Grafik-, Foto- und Filmmaterial, Umarbeitung durch Verbindung mit anderen Werken, Erweiterungen oder Reduktionen, Fehlerbeseitigung, Fortentwicklung, Abänderung, einschließlich Änderung der Funktionalität).
3.5 Ausgenommen von der Rechteeinräumung sind solche Rechte von KAWENZMANN an eigenen Planungsverfahren, Softwareprogrammen, Kreativ-Methoden und Modellen, welche das unternehmensspezifische Know-how von KAWENZMANN darstellen.
3.6 Die Übertragung der Nutzungsrechte durch den Kunden an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
3.7 Falls KAWENZMANN Dritte zur Erfüllung des Vertrags hinzuzieht, wird sie deren Rechte im Hinblick auf den Zweck des Auftrags erwerben und in gleichem Umfang an den Kunden übertragen. KAWENZMANN wird den Kunden auf mögliche Einschränkungen der Nutzungsrechte hinweisen.
4.1 Für den Fall, dass Kunde KAWENZMANN Material (Daten, Gegenstände, Bild-/ Ton-/ Text-Material) für die Erstellung der beauftragten Leistung zur Verfügung stellt, garantiert Kunde, dass das zur Verfügung gestellte Material keine Rechte Dritter verletzt bzw. gegebenenfalls erforderliche Nutzungsrechte/ Rechte / Lizenzen daran ordnungsgemäß eingeholt und eingeräumt werden, bevor KAWENZMANN die Verwendung des Materials für die Leistungserbringung erwägt.
4.2 Die Parteien sind sich darüber einig, dass Kunde selbst und in eigener Obliegenheit und auf eigene Kosten die Rechtmäßigkeit, der von KAWENZMANN erbrachten Leistung prüft und sicherstellt. Das beinhaltet insbesondere aber nicht nur die gegebenenfalls erforderliche Einholung von Nutzungsrechten /Lizenzen von Marken- und/oder Designinhaber*innen im Hinblick auf mögliche Schutzrechte, die Teil der erbrachten Leistung geworden sind sowie eine markenrechtliche und designrechtliche Prüfung und Klärung der Rechtslage im Hinblick auf die erbrachte Leistung (insbesondere Prüfung vorbestehender Marken- / Designrechte). KAWENZMANN teilt Kunde die für ihre Prüfung erforderlichen Informationen zu den im Rahmen der Leistungserbringung verwendeten Werken/ Marken/ Designs mit.
4.3 Kunde stellt KAWENZMANN von jeglichen aus der Verletzung der Garantie (Ziffer 4.1) bzw. aus der Verletzung von Rechten Dritter (Ziffer 4.2) resultierenden Ansprüchen und Aufwendungen (einschließlich angemessener Rechtsanwaltskosten) frei.
5.1 Soweit Kunde die hier gegenständliche Leistung von KAWENZMANN nutzt und/oder auf diese Bezug nimmt oder hinweist, ist Kunde verpflichtet, KAWENZMANN im räumlichen Kontext und in branchenüblicher Weise in sämtlichen Unterlagen und Medien korrekt und vollständig als “Kawenzmann“ zu bezeichnen.
5.2 Ungeachtet der Ausschließlichkeit der Rechteeinräumung (Ziffer 3.3) ist KAWENZMANN berechtigt, die hier gegenständliche Leistung und/oder das beauftragte Projekt sowie die Person/Firma von Kunde zur Eigenwerbung in sämtlichen Medien, insbesondere im Internet zu nutzen (Referenz). Die Nutzung beinhaltet insbesondere die Nennung der Leistung/ des Projekts/ von Kunde und auch die Vervielfältigung sowohl in gedruckter als auch digitaler Form und die Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung der Leistung. KAWENZMANN ist ferner berechtigt, dieses Recht zur Nutzung zum Zweck der Referenz gegebenenfalls ihren an der Leistung beteiligten Dritten (z.B. Subunternehmer) zu deren Eigenwerbung in gleichem Umfang einzuräumen. 4.1 gilt entsprechend.
5.3 Wird die hier gegenständliche Leistung durch Kunde in einer körperlichen (insbesondere gedruckten) Form genutzt (z.B. Publikation, Katalog, Verpackung, Booklet, Lookbook etc.), überlässt Kunde KAWENZMANN [zwei] kostenlose Belegexemplare für die eigene Archivierung oder Dokumentation der eignen Arbeit, für Eigenwerbung sowie für Teilnahmen an Wettbewerben und/oder Ausstellungen.
6.1 Falls die Parteien keine andere Vereinbarung getroffen haben, insbesondere keine anderweitigen Zwischen- oder Abschlagszahlungen, ist bei Vertragsschluss eine Anzahlung in Höhe von 50% der Gesamtvergütung fällig. Die restlichen 50% der Gesamtvergütung werden nach der Durchführung des Projektes (z.B. Event) fällig.
6.2 Reisekosten, Spesen, Lizenzgebühren und Materialkosten, die KAWENZMANN infolge der Leistungserbringung entstehen, werden nach Vereinbarung und nach Aufwand gesondert berechnet. Gleiches gilt für die Beauftragung externer Dienstleister*innen.
6.3 Beauftragt KAWENZMANN im Auftrag des Kunden freie Mitarbeiter*innen, Einzelunternehmer *innen oder Personengesellschaften, deren Leistungen im weitesten Sinne künstlerisch oder publizistisch sind, sind Künstlersozialabgaben an die Künstlersozialkasse (KSK) zu entrichten. Diese werden dem Kunden mit der Abrechnung des Leistungsmonats in Rechnung gestellt. Die Berechnungsgrundlage für die Künstlersozialabgaben bezieht sich auf alle in einem Kalenderjahr an selbständige Künstler *innen und Publizist*innen gezahlten Vergütungen und wird jährlich von der KSK festgelegt. Im Falle einer Änderung wird die Kundenrechnung entsprechend angepasst.
6.4 Wenn das Honorar im Angebot keine Umsatzsteuer ausweist, erhöht sich der zu zahlende Honorarbetrag um 19 % Umsatzsteuer.
6.5 Kunde hat KAWENZMANN anzuzeigen, wenn Kunde seinen Wohnort/gewöhnlichen Aufenthalt, seinen Geschäftssitz/Geschäftsleistung oder seine Betriebsstätte nicht in Deutschland hat (nachfolgend „Auslandsbezug“).
6.6 Wenn ein Auslandsbezug vorliegt, versteht sich das vereinbarte Honorar im einkommenssteuerrechtlichen Sinne als Nettovereinbarung, sodass es vollständig zur Auszahlung an KAWENZMANN gelangt. Zusätzlich zu dem Auszahlungsbetrag führt Kunde – falls die Steuergesetzte des Auslandes dies vorsehen - die entsprechenden Steuern im Ausland ab.
6.7 Wenn der Kunde ein Unternehmer ist und die mit diesem Vertrag vereinbarte Leistung seinem Unternehmen zuzuordnen ist, versteht sich das vereinbarte Honorar ohne Umsatzsteuer. Das gilt nur, wenn Kunde KAWENZMANN die Umsatzsteuer-ID mitteilt oder wenn im Ansässigkeitsstaat des Kunden keine Umsatzsteuer-ID existiert ein vergleichbarer Nachweis, aus dem die Unternehmenseigenschaft von Kunde hervorgeht.
6.8 KAWENZMANN stellt das Honorar dem Kunden in Rechnung und falls von den Parteien so vereinbart, reicht etwaige Kostenerstattungsbelege im Original ein.
6.9 Sofern nichts anderes vereinbart ist, weist der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von zwei Wochen nach Zugang einer ordnungsgemäßen Rechnung auf das von Kawenzmann benannte Konto an.
7.1 Das Eigentum an sämtlichen Arbeits- bzw. Leistungsergebnissen, Zwischenergebnissen, sowohl in ihrer Gesamtheit als auch im Form der Auswahl von Arbeits- bzw.- Leistungsergebnissen und die dazu gehörigen Unterlagen steht mit ihrer Erstellung, und zwar in dem jeweiligen Bearbeitungszustand, KAWENZMANN zu.
7.2 Für den Fall, dass die Parteien eine Übereignung vereinbaren, wird das abgabereife fertiggestellte (Teil-) Werk bzw. (Teil-) Leistungsergebnis / (Teil-) Produkt von KAWENZMANN mit Übergabe an den Kunden übereignet.
KAWENZMANN wird eventuell im Rahmen der Leistungserbringung entstandene Unterlagen, Dateien oder sonstiges Material nach vollständig erbrachter Leistung für vier Wochen aufbewahren. Innerhalb dieses Zeitraumes ist der Kunde berechtigt, Unterlagen, Dateien oder sonstiges Material bei KAWENZMANN anzufordern. Darüber hinaus kann KAWENZMANN, entsprechende Unterlagen, Dateien, sonstige Materialien innerhalb des Designservers für den Kunden speichern. Hierzu bedarf es einer gesonderten Vereinbarung und ggf. entsprechender zusätzlicher Vergütung. Sofern die Frist der Aufbewahrung abgelaufen ist, hat KAWENZMANN das Recht, die Unterlagen, Dateien oder sonstiges Material zu löschen.
9.1 Termine/Zeitpunkte, die die Parteien nicht ausdrücklich als absolute Fristen vereinbart haben, sind lediglich ungefähre Zeiteinschätzungen. Die Nichteinhaltung solcher Zeiteinschätzungen zieht keine Folgen nach sich. Die Parteien werden sich für den Fall der Nichteinhaltung gemeinsam auf eine neue Frist verständigen.
9.2 Besondere Bestimmungen für Werkverträge:
9.2.1 KAWENZMANN kann vorlagereife Teilleistungen, Zwischenarbeitsergebnisse oder sonstige vorbereitende Leistungen Kunden für eine Zwischenabnahme (entsprechend § 640 BGB) vorlegen. Vorgelegte und abgenommene Teilleistungen sind vertragsgemäß zu vergüten, auch wenn es aufgrund einer vorzeitigen Vertragsbeendigung nicht mehr zu einer Endabnahme der finalen Leistung kommt.
9.2.2 Anlässlich der Vorlage zur (Zwischen-) Abnahme räumt KAWENZMANN dem Kunden das Recht ein, bis zu ein Mal leichte Anpassungen der Leistung/ Teilleistung zu erbeten, sofern und soweit der Anpassungswunsch rein geschmacklicher Natur (persönliche Präferenz) ist, dabei im Rahmen des beauftragten Leistungsgegenstandes bleibt und die Einhaltung von vereinbarten absoluten Fristen /Deadlines unter regulärem Arbeitszeitaufwand von KAWENZMANN möglich bleibt/ nicht gefährdet wird. Danach ist Kunde zur Abnahme bzw. zur Zwischenabnahme verpflichtet, soweit die Leistung/Zwischenleistung auftragsgemäß (§ 640 Abs. 1 BGB) ist.
9.2.3 Kündigt Kunde bis zur Vollendung des Werkes, so steht KAWENZMANN die vereinbarte Vergütung zu. Gegebenenfalls ersparte Aufwendungen oder erworbene Vergütung für ihre anderweitig eingesetzte Arbeitskapazität finden Anrechnung. Kunde steht es frei, eine höhere (als die vom Kunden angesetzte) Summe ersparter Aufwendungen mit entsprechenden Nachweisen darzulegen. Die Vermutungsregel des § 648 S. 3 BGB ist ausgeschlossen.
9.3 Wünscht Kunde eine Anpassung, die den beauftragten Leistungsgegenstand ändert (Anfrage) oder ist das vereinbarte Stundenkontingent aufgebraucht, so hat KAWENZMANN das Recht, zunächst eine Einschätzung zu Fragen der Umsetzbarkeit, des Zeitrahmens und zusätzlichen Kosten mitzuteilen (Änderungsangebot). Auf diese Einschätzung hin hat Kunde eine Frist von [10 Werktagen] zur Stellungnahme und gegebenenfalls Kostenzusage (insgesamt Annahme des Änderungsangebots), nach deren fruchtlosen Ablauf (Fiktion der Ablehnung des Änderungsangebots) KAWENZMANN den Auftrag wie ursprünglich beauftragt (ohne Anpassungen des Leistungsgegenstandes und unter einer vom Kunden zu verantwortenden zeitlichen Verzögerung) ausführen wird. Sofern KAWENZMANN dem Kunden ein Angebot über ein zusätzliches Stundenkontingent unterbreitet hat und eine Stellungnahme des Kunden hinsichtlich des Angebotes innerhalb der Frist ausbleibt, ist KAWENZMANN zu keiner weiteren Leistungserbringung verpflichtet. Für daraus resultierende Verzögerungen übernimmt KAWENZMANN keine Haftung.
10. 1 Soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, ist die Schadensersatzhaftung von KAWENZMANN ausgeschlossen. Diese Haftungseinschränkung gilt nicht für Schäden, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, für Schäden aus der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) und für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von KAWENZMANN oder den Erfüllungsgehilf*innen beruhen.
10.2 Für Umstände, Leistungsergebnisse, Versäumnisse oder sonstige Abweichungen von der hiesigen Vereinbarung, die Kunde zu vertreten hat bzw. die in der Verantwortungssphäre des Kunden liegen, haftet der Kunde selbst bzw. haftet KAWENZMANN nicht bzw. nur in dem ihr zurechenbaren und hier vereinbarten Umfang.
10.3 KAWENZMANN haftet nicht für Leistungsmängel, auch nicht für die eines Dritten, die sich aus der unvollständigen oder nicht rechtzeitigen Bereitstellung von Informationen/ Übermittlung von Materialien durch den Kunden an KAWENZMANN ergeben, es sei denn, der Dritte wurde von KAWENZMANN ohne vorherige Zustimmung des Kunden beauftragt.
10.4 Vereinbarte Liefer- und Leistungsfristen verlängern sich um den Zeitraum, in dem KAWENZMANN die Leistung aufgrund von Umständen, die sie nicht zu vertreten hat, nicht erbringen kann. Dies gilt auch für den Zeitraum, in dem KAWENZMANN auf Informationen oder Mitwirkungshandlungen des Kunden angewiesen ist. Ein daraus resultierender Schaden ist von dem Kunden zu ersetzen.
10.5 KAWENZMANN übernimmt keine Haftung für die Eignung der Leistungen im Hinblick auf den verfolgten Zweck. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, auf eigene Kosten die rechtliche Zulässigkeit durch eine qualifizierte Person seiner Wahl überprüfen zu lassen. Dies betrifft insbesondere etwaige Verstöße gegen Vorschriften des Wettbewerbsrechts, des Urheberrechts sowie der speziellen Werberechtsgesetze. Die Prüfung rechtlicher Fragen, insbesondere im Bereich des Urheber-, Wettbewerbs- und Markenrechts, gehört nicht zu den Aufgaben von KAWENZMANN. Zudem haftet KAWENZMANN nicht für die Schutz- oder Eintragungsfähigkeit von Patenten, Mustern, Urheberrechten und Marken im Zusammenhang mit den im Rahmen des Vertrages erstellten Ideen, Vorschlägen, Konzepten, Entwürfen usw.
11.1 KAWENZMANN erbringt ihre Leistung im Rahmen des Auftrags in eigener Verantwortung und nach eigenem fachlichem und künstlerischem Ermessen. KAWENZMANN ist nicht an Weisungen von Kunden gebunden, sondern frei in ihrer Gestaltung und Erarbeitung.
11.2 KAWENZMANN archiviert die Leistung sowie die zur Herstellung der Leistung verwendeten Inhalte und Materialien nur bis zur Lieferung und Abnahme/ bis nach der Durchführung des Projektes. Nach diesem Zeitpunkt ist KAWENZMANN berechtigt, projektbezogene Daten zu löschen.
11.3 Der Kunde hat sämtliche für die auftragsgemäße Erbringung der Leistung erforderlichen Daten, Informationen, Vorlagen Materialien, Zugänge und sonstige Mitwirkungshandlungen (wie z.B. Rückmeldungen), die zur Durchführung und Erfüllung der vereinbarten Leistung rechtzeitig und in geeigneter Form an KAWENZMANN zu liefern bzw. zu erbringen. Die Rechtzeitigkeit im vorgenannten Sinn ist nur gewahrt, sofern die Einhaltung von vereinbarten absoluten Fristen /Deadlines und/oder die Erbringung der beauftragten Leistung ordnungsgemäß und unter regulärem Arbeitszeitaufwand von KAWENZMANN möglich bleibt/ nicht gefährdet wird.
12.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle übermittelten Informationen (z.B. Druckunterlagen, Layouts, Storyboards, Zahlenmaterial, Zeichnungen, Tonbänder, Bilder, Videos, DVD, CD-ROM) über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Gegenseite sowie den Inhalt der Vereinbarung streng vertraulich zu behandeln. Sowie insbesondere den Schutz der überlassenen Daten durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen sicherzustellen. Die vorstehende Geheimhaltungsverpflichtung besteht nicht, soweit KAWENZMANN oder der Kunde gesetzlich verpflichtet sind, die Informationen in gerichtlichen Verfahren oder gegenüber einer Behörde offen zu legen oder in Bezug auf Informationen, die öffentlich bekannt sind oder werden und KAWENZMANN nachweislich bereits aus anderer Quelle bekannt sind.
12.3 KAWENZMANN und der Kunde werden deshalb alle Mitarbeitenden, die sie im Rahmen der Kooperation einsetzen, in geeigneter Form auf das Erfordernis der Vertraulichkeit hinweisen und auf die besondere Verschwiegenheit verpflichten. Für alle von KAWENZMANN durch eine Verletzung dieser Verpflichtung nachweislich entstandenen Schäden ist der Kunde ersatzpflichtig.
13.1 KAWENZMANN erhebt und verarbeitet die im Rahmen dieser Vertragsbeziehung von KUNDEN erhaltenen personenbezogenen Daten, zu denen auch die Bild/Ton-, Foto-/Film-Aufnahmen von Kunden zählen können.
13.2 Die Datenerhebung und Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten von Kunden erfolgt zum Zweck der Durchführung des Vertrages. Insoweit beruht die Datenerhebung und Datenverarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
13.3 Des Weiteren ergeben sich die Zwecke der Datenverarbeitung aus gesetzlichen Verpflichtungen von KAWENZMANN, z.B. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Nachweispflichten gegenüber den Finanzbehörden. Insoweit beruht die Datenerhebung und Datenverarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO.
13.4 Außerdem kann sich der Zweck der Datenverarbeitung aus berechtigten Interessen von KAWENZMANN oder Dritter ergeben, wenn und soweit die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von AG nicht überwiegen (z.B. dauerhaftes Archivieren zur Dokumentation des beruflichen Schaffens). Insoweit beruht die Datenerhebung und Datenverarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO.
13.5 Weitere Informationen (Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) finden sich in der Datenschutzerklärung von KAWENZMANN unter https://www.kawenzmann.com/impressum#Datenschutz
14.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Auftragsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Auftragsbedingungen und der Auftragsvereinbarung unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung, deren Wirkungen dem von den Vertragsparteien mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten, sobald die erforderlichen Änderungen vorgenommen wurden, falls sich der Vertrag als unvollständig erweist.
14.2 Jegliche Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel.
14.3 Für den Fall, dass der hiesige Vertrag mit Auslandsbezug geschlossen wird, vereinbaren die Parteien, dass der Vertrag dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) unterliegt.
14.4 Sofern beide Parteien Kaufleute sind oder für den Fall, dass der hiesige Vertrag mit Auslandsbezug geschlossen wird, vereinbaren die Parteien den Sitz von KAWENZMANN als ausschließlichen Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag.
Kahlert & Walitschek GbR © 2025